HSG News

Alle Beiträge

Alle Beiträge

16.11.2025

D-Mädels überraschen den nächsten Gegner und entgehen sogar knapp der Sensation

HSG 14 : 14 MTV Rosdorf

Das Team von Trainer Jan Wollert empfing am Samstag den nächsten großen Brocken.

Denn mit dem MTV Rosdorf stand eine Mannschaft vor der Tür, die gewiss die Einstellung hatte, die nächsten zwei Punkte sicher einzufahren.

Doch hat die HSG in dieser Spielzeit bereits jedes gegnerische Team davon überzeugen können, ein absolut unangenehmer Konterpart zu sein – und das stetig steigend!

„Das Ziel für heute war es“, so Wollert, „mehr als 10 Tore zu erzielen und weniger als 20 Tore zu bekommen.“

Die Mädchen jedoch hatten eine gar andere Motivation! Sie wollten gewinnen!

Und das zeigten sie von Beginn an. Jede einzelne war bis in die Haarspitzen motiviert.

Zwar musste der Coach auf zwei Spielerinnen verzichten (Alisha war auf einer Familienfeier und Anna ist erkrankt), dafür gab Emma H. ihren „Widereinstand“ nach gut sechs Monaten Handballpause.

Ebenso stand auch hinter der Personalie Malia ein großes Fragezeichen, war sie noch zwei Tage zuvor mit erhöhter Temperatur angeschlagen.

Doch sie war pünktlich zur Stelle und für ihre Mädels da.

Die unterstützenden Zuschauer fanden kaum Zeit, um Platz zu nehmen.

Nach bereits sieben Minuten führte unsere HSG mit 5 : 0. Was für eine geschlossene Leistung.

Doch was war auf einmal los? Malia bekam keine Luft mehr und brauchte eine Pause. Der Coach nahm eine Auszeit, stellte um.

Also ging es mit Mila auf dem Feld weiter und Clara wechselte ins Tor.

Auch Rosdorf stellte seine Formation auf eine offensive Abwehr um, fasste beherzt in der Abwehr zu und kam so zu schnellen Kontertoren.

Der Vorsprung schmolz, so dass wir mit einem Pausenstand von 9 : 11 in die Kabine gingen.

In der Kabine brauchte Trainer Wollert keine Worte finden, denn die Mädchen schworen sich in der Kabine selbst ein. Allen voran Leni, die mit einer klar-motivierten Ansprache ihr Team wieder auf das Feld brachte.

Und es wurde spannend.

In der 25. Minute glich die HSG durch Nele zum 12 : 12 aus, Mila mauerte den Kasten zu.

Selbst den 7 Meter-Versuch der Rosdorfer konnte sie vereiteln.

Eineinhalb Minuten vor Schluss gingen die HSG-Mädels sogar mit 14 :13 durch Nele in Führung, doch Rosdorf konnte ausgleichen.

Ein direkter Freiwurf-Versuch mit dem Abpfiff fand dann leider nicht mehr den Weg in das Tor.

Nach dem Abpfiff lagen sich die Spielerinnen allesamt in den Armen und feierten dieses Ergebnis wie einen Sieg.

Coach Wollert: „Das im Training erlernte trägt Früchte. Ich bin so unendlich stolz auf mein Team. Sie zeigen immer mehr – ob auf dem Feld oder von der Bank – wie wichtig es ist und was es ausmacht, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Das haben sie sich wirklich verdient“, zeigt sich der Trainer sichtlich stolz.

Es spielten:

Wollert, Clara-Elina

Wehofsky, Malia (4)

Globisch, Henni

Neugebauer, Hannah (2)

Scheidemann, Luisa (4)

Noureddine, Mila (1)

Below, Leni Emilia

Reimche, Emma Renne

Scharberth, Sophie

Templin, Nele Luisa (3)

Herwig, Emma

#hierregiertdiehsg 💙🤍❤


Regionsliga weibliche Jugend D

16.11.2025

D-Mädels überraschen den nächsten Gegner und entgehen sogar knapp der Sensation

Regionsliga weibliche Jugend D

16.11.2025

D-Mädels überraschen den nächsten Gegner und entgehen sogar knapp der Sensation

Regionsliga weibliche Jugend D

08.11.2025

Starker Kampfgeist trotz Niederlage – HSG II überzeugt beim Favoriten in Münden

Die zweite Herrenmannschaft der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen gastierte am vergangenen Wochenende beim Ligaprimus TG Münden II, der bislang alle vier Saisonspiele souverän gewonnen hatte. Die Vorzeichen waren klar: Die Mündener Reserve der Oberligamannschaft ging als deutlicher Favorit in die Partie, während die HSG mit zwei Siegen aus fünf Spielen anreiste – und zudem nur auf neun Feldspieler zurückgreifen konnte. Die Gastgeber hingegen verfügten über einen vollen Kader mit 16 Akteuren.

Trotz dieser Ausgangslage war die Devise eindeutig: Münden so lange wie möglich ärgern und kämpferisch dagegenhalten. Erschwerend hinzu kam, dass die Trainingsbedingungen der vergangenen Wochen schwierig gewesen waren, was eine gezielte Vorbereitung kaum zuließ.

In der ersten Halbzeit zeigte die HSG jedoch eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte den Favoriten immer wieder unter Druck setzen. Kurz vor der Pause musste Torhüter André Weifenbach verletzungsbedingt ausscheiden, nachdem er umgeknickt war – ein weiterer Rückschlag für das ohnehin dezimierte Team. Zur Halbzeit stand es 17:12 für die TG Münden II.

Nach dem Seitenwechsel startete die HSG mit großem Einsatz und kämpfte sich zwischenzeitlich sogar auf ein Tor Rückstand heran. Diese starke Phase forderte allerdings viel Kraft, und in der Schlussviertelstunde schlichen sich Unkonzentriertheiten im Abschluss ein. Mehrfach wurde der gegnerische Torhüter regelrecht „abgeworfen“, während Münden die sich bietenden Chancen konsequent nutzte. Am Ende stand ein 34:25-Endstand, der deutlich zu hoch ausfiel und den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt.

Trotz der Niederlage zeigte sich die Mannschaft zufrieden und stolz auf ihre Leistung. „Wir gehen erhobenen Hauptes aus der Halle und nehmen ein gutes Gefühl mit ins nächste Spiel“, lautete das einhellige Fazit. Auch Kreisläufer Dirk Arnemann fand lobende Worte und berichtete, dass selbst die heimischen Fans die kämpferische Leistung der HSG anerkannten. Offenbar hatte Münden nicht mit einer derart engagierten Gegenwehr gerechnet.

Regionsoberliga Männer

08.11.2025

Starker Kampfgeist trotz Niederlage – HSG II überzeugt beim Favoriten in Münden

Regionsoberliga Männer

08.11.2025

Starker Kampfgeist trotz Niederlage – HSG II überzeugt beim Favoriten in Münden

Regionsoberliga Männer

01.11.2025

Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

Mit der HSG Solling war am Samstag ein bislang ungeschlagenes Team zu Gast in Uslar. Die Gäste kamen mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen und gingen entsprechend selbstbewusst in die Partie. Unsere zweite Herrenmannschaft war nach der Niederlage am vergangenen Wochenende hingegen auf Wiedergutmachung aus – allerdings fehlten mit Bennte Lettke, Valentin Borchert und Felix Heister gleich drei wichtige Spieler. Dennoch war die Motivation groß, den Favoriten zu ärgern.

Doch schon nach wenigen Minuten folgte die Ernüchterung: Viele technische Fehler und ungenaue Abschlüsse im Angriff luden die Sollinger zu einfachen Treffern ein. So stand es schnell 2:6, und die Gäste kontrollierten das Geschehen. Die HSG Schoningen / Uslar / Wiensen fand in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel und wirkte über weite Strecken unkonzentriert. Folgerichtig ging es mit einem deutlichen 7:14-Rückstand in die Pause.

Steigerung nach der Pause – kämpferischer Auftritt wird nicht belohnt

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Interimstrainer Wolfgang Scharberth, der den verhinderten Headcoach Gernot Mai vertrat, deutlich verbessert. Der Kampfgeist war nun spürbar, und angetrieben von den lautstarken Zuschauern mit Trommeln und Jubel gelang es, die zweite Halbzeit offener zu gestalten.

Trotz dieser Leistungssteigerung ließ die HSG Solling nichts mehr anbrennen und verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Endstand von 21:30. Ein verdienter Sieg der Gäste – wenn auch etwas zu hoch ausgefallen.

Stimmen zum Spiel

„Wir haben im Moment Probleme, uns gut auf die Spiele vorzubereiten. Die Saisonvorbereitung war stark, aber derzeit fehlen im Training zu viele Akteure, um das nötige Leistungsniveau im Spiel zu halten“, resümierte ein sichtlich unzufriedener Spielertrainer Alexander Laufer nach der Partie. „Wir müssen einfach dranbleiben und im Training alle mitziehen – dann werden wir auch wieder punkten.“

Rückraumshooter Maik Warnecke, der in der zweiten Halbzeit aufdrehte und mit 6 Treffern überzeugte, blickte bereits nach vorn: „Nächste Woche wartet mit der TG Münden ein schweres Auswärtsspiel. Da müssen wir von Beginn an hellwach sein.“

Torschützen HSG Schoningen / Uslar / Wiensen:

Laufer (8)

Warnecke (6)

Liebau (3)

Gontarz (3)

Marten (1)

Regionsoberliga Männer

01.11.2025

Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

Regionsoberliga Männer

01.11.2025

Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

Regionsoberliga Männer

26.10.2025

2. Herren kassiert deutliche Niederlage in Rosdorf

MTV Rosdorf II – HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II 40:31 (20:14)
Anwurf: 25.10.2025, 20:00 Uhr – Rosdorf

Die HSG Herren II musste am Samstagabend beim MTV Rosdorf II eine klare Niederlage hinnehmen. Von Beginn an liefen die Gäste einem Rückstand hinterher: Bereits nach wenigen Minuten lag das Team mit 0:3 hinten. Rosdorf nutzte die Unsicherheiten in der HSG-Abwehr konsequent aus und baute den Vorsprung bis zur 27. Minute auf 20:11 aus.

Kurz vor der Halbzeitpause konnte die HSG mit drei Treffern in Folge den Rückstand etwas verkürzen, sodass beim Stand von 20:14 aus Sicht der Gastgeber die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Partie ausgeglichener, doch die HSGler konnten den Rückstand nicht entscheidend verringern. Zu viele technische Fehler und Fehlwürfe verhinderten ein Comeback. Am Ende stand ein deutliches 40:31 auf der Anzeigetafel.

„Das war wohl unsere schlechteste Abwehrleistung seit Langem“, resümierte Rückraumspieler Jan Marten nach dem Spiel. Neben den defensiven Problemen machte sich auch der Kräfteverschleiß bemerkbar. „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Die Mannschaft wird sich intensiv auf das kommende Heimspiel vorbereiten“, so Headcoach Gernot Mai. „Da haben wir Wiedergutmachung zu leisten – und ich erwarte volles Engagement meiner Männer im Training und auf dem Feld.“

Torschützen HSG:
Hellwig (1), Wollert (1), Marten (3), Laufer (7), Borchert (3), Liebau (7), Klusmann (1), Arnemann (1), Pischel (1), Gontarz (4), Heister (2)

Regionsoberliga Männer

26.10.2025

2. Herren kassiert deutliche Niederlage in Rosdorf

Regionsoberliga Männer

26.10.2025

2. Herren kassiert deutliche Niederlage in Rosdorf

Regionsoberliga Männer

24.10.2025

TB-Solar sponsert Trikots für unsere weibl. D-Jugend

Die Begeisterung kannte kein Ende.

Bereits am 20.09. erhielten die Spielerinnen der weiblichen D-Jugend ihre neuen Outfits.

Möglich machte das Ganze die Firma TB SOLAR.

Die offizielle Übergabe mit Team-Foto fand dann am Donnerstag statt 😊.

Ein Unternehmen

zwei Gesichter.

Tobias Thiele

und

Alexander Burow.

Zwei langjährige Freunde, die sich im Jahr 2020 ihren großen Traum gemeinsam erfüllten.

Wie auch im Märchen, beginnt diese Geschichte mit dem Worten:

“Alles begann“

mit der eigenen PV-Anlage auf dem heimischen Dach. Von nun an entwickelte es sich zu einem der renommiertesten Unternehmen in diesem Gebiet.

In der Photovoltaik Branche trifft klassische Handwerkskunst mit den neusten Technologien zusammen. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt sich die Technik stetig weiter und wächst mit anderen Gewerken zusammen, wie z.B. Wärmepumpen, Klimaanlagen und andere smarte gesteuerte Verbraucher. Neue Geschäftsmodelle kommen hinzu, wie z.B. dynamische Strompreise.

Wo andere Mittbewerber gern ihre Standardprodukte einsetzen, weil es bequem ist, setzen wir bewusst auf ein großes Portfolio an Produkten. Wir beschäftigen uns stets mit den neusten Innovationen, testen neue Hard- und Software, um unseren Kunden individuell beraten zu können und ihnen das für Sie optimale Paket zusammenzustellen.

*Quelle: Unternehmen - https://tb-solar.de/

Mittlerweile fasst das Team von TB Solar 12 Mitarbeiter.

Die HSG-Familie ist stolz und dankbar für die Unterstützung.

Und wer weiß:

Vielleicht werden die TB-Solarer noch vom Handball-Fieber gefesselt und zu einem treuen HSG-Anhänger.


Regionsliga weibliche Jugend D

24.10.2025

TB-Solar sponsert Trikots für unsere weibl. D-Jugend

Regionsliga weibliche Jugend D

24.10.2025

TB-Solar sponsert Trikots für unsere weibl. D-Jugend

Regionsliga weibliche Jugend D

04.10.2025

Hexenkessel in Uslar: HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II bezwingt den MTV Moringen im Derby mit 38:30

Uslar. – Was für ein Handballabend! Vor rund 120 lautstarken Fans verwandelte sich die Halle in Uslar am Samstag in einen echten Hexenkessel der Extraklasse. Die 2. Herren der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen zeigte im Derby gegen den Landesliga-Absteiger MTV Moringen eine beeindruckende Vorstellung und sicherten sich mit 38:30 einen hochverdienten Sieg.

Von der ersten Minute an gaben die Hausherren den Ton an. Bereits nach drei Minuten leuchtete ein 3:0 auf der Anzeigetafel – ein klares Signal, dass die HSG an diesem Abend nichts anbrennen lassen wollte. Angetrieben vom frenetischen Publikum stand die Abwehr von Beginn an stabil, und auch im Angriff lief der Ball wie am Schnürchen.

In der ersten Halbzeit avancierte Torhüter Andre Weifenbach mit spektakulären Paraden zum Rückhalt seiner Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel knüpfte Linus Reiher nahtlos an diese Leistung an und entschärfte zahlreiche Würfe der Moringer.

Im Angriff ragte Spielertrainer Alexander Laufer heraus, der mit 12 Treffern bester Schütze des Abends war. „Vielleicht waren es zwei, drei Tore zu viel für den Gegner, aber das wäre Meckern auf hohem Niveau“, sagte Laufer nach dem Spiel mit einem Schmunzeln.

Zur Pause lag die HSG bereits komfortabel mit 17:10 in Führung. Auch als der MTV Moringen in der zweiten Halbzeit mit einer offensiven Deckung versuchte, das Angriffsspiel der Gastgeber zu stören, behielten die Uslarer einen kühlen Kopf. Mit viel Übersicht und cleveren Kombinationen wurde die gegnerische Abwehr regelrecht schwindelig gespielt.

Nach 60 intensiven Minuten stand ein 38:30-Erfolg auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das die überragende Teamleistung der HSG widerspiegelte.

„Eine riesige Teamleistung von allen. Alles, was wir in der Vorbereitung hart trainiert haben, wurde heute umgesetzt. Ich bin mächtig stolz auf meine Mannschaft“, lobte Headcoach Gernot Mai nach dem Abpfiff.

Ein besonderer Dank ging an die heimischen Fans, die die Halle in ein echtes Inferno verwandelt hatten. „Solch eine Stimmung haben wir hier in Uslar lange nicht erlebt!“, schwärmte Mai.

Mit diesem Erfolg setzt die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen ein deutliches Ausrufezeichen in der laufenden Saison – und zeigt, dass man auch gegen einen ehemaligen Landesligisten im Hexenkessel von Uslar nur schwer bestehen kann.

Regionsoberliga Männer

04.10.2025

Hexenkessel in Uslar: HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II bezwingt den MTV Moringen im Derby mit 38:30

Regionsoberliga Männer

04.10.2025

Hexenkessel in Uslar: HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II bezwingt den MTV Moringen im Derby mit 38:30

Regionsoberliga Männer

HSG News

Suche Artikel