Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

Zweite Herren verschläft erste Halbzeit und muss sich der HSG Solling geschlagen geben

01.11.2025

01.11.2025

Regionsoberliga Männer

Regionsoberliga Männer

Mit der HSG Solling war am Samstag ein bislang ungeschlagenes Team zu Gast in Uslar. Die Gäste kamen mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen und gingen entsprechend selbstbewusst in die Partie. Unsere zweite Herrenmannschaft war nach der Niederlage am vergangenen Wochenende hingegen auf Wiedergutmachung aus – allerdings fehlten mit Bennte Lettke, Valentin Borchert und Felix Heister gleich drei wichtige Spieler. Dennoch war die Motivation groß, den Favoriten zu ärgern.

Doch schon nach wenigen Minuten folgte die Ernüchterung: Viele technische Fehler und ungenaue Abschlüsse im Angriff luden die Sollinger zu einfachen Treffern ein. So stand es schnell 2:6, und die Gäste kontrollierten das Geschehen. Die HSG Schoningen / Uslar / Wiensen fand in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel und wirkte über weite Strecken unkonzentriert. Folgerichtig ging es mit einem deutlichen 7:14-Rückstand in die Pause.

Steigerung nach der Pause – kämpferischer Auftritt wird nicht belohnt

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Interimstrainer Wolfgang Scharberth, der den verhinderten Headcoach Gernot Mai vertrat, deutlich verbessert. Der Kampfgeist war nun spürbar, und angetrieben von den lautstarken Zuschauern mit Trommeln und Jubel gelang es, die zweite Halbzeit offener zu gestalten.

Trotz dieser Leistungssteigerung ließ die HSG Solling nichts mehr anbrennen und verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Endstand von 21:30. Ein verdienter Sieg der Gäste – wenn auch etwas zu hoch ausgefallen.

Stimmen zum Spiel

„Wir haben im Moment Probleme, uns gut auf die Spiele vorzubereiten. Die Saisonvorbereitung war stark, aber derzeit fehlen im Training zu viele Akteure, um das nötige Leistungsniveau im Spiel zu halten“, resümierte ein sichtlich unzufriedener Spielertrainer Alexander Laufer nach der Partie. „Wir müssen einfach dranbleiben und im Training alle mitziehen – dann werden wir auch wieder punkten.“

Rückraumshooter Maik Warnecke, der in der zweiten Halbzeit aufdrehte und mit 6 Treffern überzeugte, blickte bereits nach vorn: „Nächste Woche wartet mit der TG Münden ein schweres Auswärtsspiel. Da müssen wir von Beginn an hellwach sein.“

Torschützen HSG Schoningen / Uslar / Wiensen:

Laufer (8)

Warnecke (6)

Liebau (3)

Gontarz (3)

Marten (1)

Mit der HSG Solling war am Samstag ein bislang ungeschlagenes Team zu Gast in Uslar. Die Gäste kamen mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen und gingen entsprechend selbstbewusst in die Partie. Unsere zweite Herrenmannschaft war nach der Niederlage am vergangenen Wochenende hingegen auf Wiedergutmachung aus – allerdings fehlten mit Bennte Lettke, Valentin Borchert und Felix Heister gleich drei wichtige Spieler. Dennoch war die Motivation groß, den Favoriten zu ärgern.

Doch schon nach wenigen Minuten folgte die Ernüchterung: Viele technische Fehler und ungenaue Abschlüsse im Angriff luden die Sollinger zu einfachen Treffern ein. So stand es schnell 2:6, und die Gäste kontrollierten das Geschehen. Die HSG Schoningen / Uslar / Wiensen fand in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel und wirkte über weite Strecken unkonzentriert. Folgerichtig ging es mit einem deutlichen 7:14-Rückstand in die Pause.

Steigerung nach der Pause – kämpferischer Auftritt wird nicht belohnt

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Interimstrainer Wolfgang Scharberth, der den verhinderten Headcoach Gernot Mai vertrat, deutlich verbessert. Der Kampfgeist war nun spürbar, und angetrieben von den lautstarken Zuschauern mit Trommeln und Jubel gelang es, die zweite Halbzeit offener zu gestalten.

Trotz dieser Leistungssteigerung ließ die HSG Solling nichts mehr anbrennen und verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Endstand von 21:30. Ein verdienter Sieg der Gäste – wenn auch etwas zu hoch ausgefallen.

Stimmen zum Spiel

„Wir haben im Moment Probleme, uns gut auf die Spiele vorzubereiten. Die Saisonvorbereitung war stark, aber derzeit fehlen im Training zu viele Akteure, um das nötige Leistungsniveau im Spiel zu halten“, resümierte ein sichtlich unzufriedener Spielertrainer Alexander Laufer nach der Partie. „Wir müssen einfach dranbleiben und im Training alle mitziehen – dann werden wir auch wieder punkten.“

Rückraumshooter Maik Warnecke, der in der zweiten Halbzeit aufdrehte und mit 6 Treffern überzeugte, blickte bereits nach vorn: „Nächste Woche wartet mit der TG Münden ein schweres Auswärtsspiel. Da müssen wir von Beginn an hellwach sein.“

Torschützen HSG Schoningen / Uslar / Wiensen:

Laufer (8)

Warnecke (6)

Liebau (3)

Gontarz (3)

Marten (1)

Mit der HSG Solling war am Samstag ein bislang ungeschlagenes Team zu Gast in Uslar. Die Gäste kamen mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen und gingen entsprechend selbstbewusst in die Partie. Unsere zweite Herrenmannschaft war nach der Niederlage am vergangenen Wochenende hingegen auf Wiedergutmachung aus – allerdings fehlten mit Bennte Lettke, Valentin Borchert und Felix Heister gleich drei wichtige Spieler. Dennoch war die Motivation groß, den Favoriten zu ärgern.

Doch schon nach wenigen Minuten folgte die Ernüchterung: Viele technische Fehler und ungenaue Abschlüsse im Angriff luden die Sollinger zu einfachen Treffern ein. So stand es schnell 2:6, und die Gäste kontrollierten das Geschehen. Die HSG Schoningen / Uslar / Wiensen fand in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel und wirkte über weite Strecken unkonzentriert. Folgerichtig ging es mit einem deutlichen 7:14-Rückstand in die Pause.

Steigerung nach der Pause – kämpferischer Auftritt wird nicht belohnt

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Interimstrainer Wolfgang Scharberth, der den verhinderten Headcoach Gernot Mai vertrat, deutlich verbessert. Der Kampfgeist war nun spürbar, und angetrieben von den lautstarken Zuschauern mit Trommeln und Jubel gelang es, die zweite Halbzeit offener zu gestalten.

Trotz dieser Leistungssteigerung ließ die HSG Solling nichts mehr anbrennen und verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Endstand von 21:30. Ein verdienter Sieg der Gäste – wenn auch etwas zu hoch ausgefallen.

Stimmen zum Spiel

„Wir haben im Moment Probleme, uns gut auf die Spiele vorzubereiten. Die Saisonvorbereitung war stark, aber derzeit fehlen im Training zu viele Akteure, um das nötige Leistungsniveau im Spiel zu halten“, resümierte ein sichtlich unzufriedener Spielertrainer Alexander Laufer nach der Partie. „Wir müssen einfach dranbleiben und im Training alle mitziehen – dann werden wir auch wieder punkten.“

Rückraumshooter Maik Warnecke, der in der zweiten Halbzeit aufdrehte und mit 6 Treffern überzeugte, blickte bereits nach vorn: „Nächste Woche wartet mit der TG Münden ein schweres Auswärtsspiel. Da müssen wir von Beginn an hellwach sein.“

Torschützen HSG Schoningen / Uslar / Wiensen:

Laufer (8)

Warnecke (6)

Liebau (3)

Gontarz (3)

Marten (1)

Alexander Laufer

Mehr HSG news